Facts & Figures
- Fachbereich
- Industriebau
- Bauart
- Neubau
- Branche
- Lebensmittellogistik
- Leistungen
- Generalplanung
- BGF
- 14.500 m²
- Bauherr
- WLS Spedition
Standort
Das Logistikzentrum, bestehend aus Hochregallager, Kommissionier- und Verladehalle, einem Technikgebäude mit Sozialräumen und einem Verwaltungsgebäude, wurde auf einer Grundfläche von ca. 15.000 m² gebaut. Aufgrund der ungünstigen Bodenverhältnisse unter dem Hochregal erfolgte nach intensiven Wirtschaftlichkeitsberechnungen, bei denen Bodenaustausch vs. Tiefgründung ermittelt wurde, die Tiefgründung mittels 1.400 Vollverdrängungspfählen aus Beton.
Das Hochregallager hat in einem Brandabschnitt eine Grundfläche von ca. 8.200 m² und Höhe von 20 m, beinhaltet ein vollautomatisiertes Lagersystem mit acht Regalbediengeräten und ca. 38.000 Palettenstellplätzen, daran schließen ca. 4.000 m² Kommissionier- und Versandhallen mit vollautomatischer Sortier- und Kommissionieranlage sowie acht LKW-Verladeplätzen an.
Um die größtmögliche Betriebssicherheit hinsichtlich Brandschutz zu erreichen, wurde anstelle einer konservativen Sprinkleranlage eine Oxyreduct-Anlage eingesetzt und in den Hallen ist ein flächendeckenden RAS-System installiert, d.h. auf eine Sprinkleranlage kann trotz der Größe der Gebäude vollständig verzichtet werden. Des Weiteren wurden die Dämmstoffdicken so ausgewählt, dass die Halle weder geheizt noch gekühlt werden muss um die vorgegebene konstante Temperatur zwischen 12 und 24 Grad Celsius zu halten. Unterstützend wirken die 1.400 Vollverdrängungspfähle, die zur Temperierung mit Herangezogen werden.
Die Technik-Verwaltung und Sozialräume umfassen zusätzlich eine Grundfläche von ca. 1.500 m². Die Fassade bietet eine großflächige Verglasung mit Sonnenschutz, die Raumaufteilung unterschiedliche flexible Arbeitsplatzformen. Für das Laden von E-Bikes und E-Autos der Mitarbeiter bieten Ladestationen, gespeist von einer ca. 1.000 m² großen PV-Anlage auf einer Dachfläche, hauseigenen Solarstrom.